Das Kallisto 56 Projekt ist Resultat meiner jahrzehntelangen Segelleidenschaft. In der ‚Midlife Crisis‘ angekommen, wollte ich eine Yacht ganz nach meinen Wünschen konzipieren. An den Booten der großen Werften gab es für mich immer einiges auszusetzen: Die Segeleigenschaften zu lahm, unter Deck ästhetisch unbefriedigend, und insgesamt zu wenig sexy. Die exklusiven kleinen Werften, die mit Semi-Custom Yachten meinen Vorstellungen entsprochen hätten, waren für mich viel zu teuer.
Drei Bedingungen sollte meine Yacht erfüllen: Sie sollte schnelles Tourensegeln ermöglichen und auch bei einer Clubregatta nicht hinterhersegeln. Ein zweites Kriterium: Sie sollte genügend Platz und Komfort für die Familie und maximal zwei Freunde haben. Drittens schließlich sollte sie meinen ästhetischen Ansprüchen auf- und unter Deck entsprechen.
Die Konsequenzen, die sich für die Konstruktion daraus ergaben, lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
• Schnelligkeit erfordert High-Tech Leichtbau. Um das zu gewährleisten, haben wir uns für eine Vaccum bagged, post cured Expoxy-Glasfaser Bauweise mit Foam Core und strukturellen Kevlar reinforcements, sowie Carbon Spanten, Chainplates and Bugsprit entschieden.
• Komfortable Familienfreundlichkeit lässt sich mit einer mittleren Bootslänge zwischen 15 und 17 Metern und 4,50 Meter Breite gut realisieren.
• Zwei Aspekte waren mit wichtig: Das Beiboot sollte im Heck untergebracht werden und achtern sollte es eine Terrace on the Sea geben.
• Die Ästhetik folgt einer minimalistischen Philosophie, ausgerichtet auf großräumige Wirkung unter Deck und einfache Bedienung der Segel auf Deck. Das Interior Design mit dem Mix aus Teak, Carbon und Alcantara habe ich weitgehend selber entwickelt.
Specificationen:
LOA: 16,70 m, LWL: 14,70 m, BOA: 4,80 m, Draft: 2,35 m, Displ. 14,4 Tons, Sail Area: Upwind 149 m², Downwind 240 m²
Design office: Schickler / Tagliapietra Yacht Engineering